In den letzten Jahren haben sogenannte "Abnehmspritzen" stark an Aufmerksamkeit gewonnen und versprechen eine Revolution im Kampf gegen Übergewicht. Besonders der Wirkstoff Semaglutid hat viel Aufsehen erregt.
Doch was steckt wirklich hinter dem Hype? Funktionieren diese Spritzen tatsächlich, und sind sie sicher?
In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die wissenschaftliche Datenlage zu Semaglutid und ähnlichen Medikamenten und werfen einen Blick auf ihre Wirksamkeit und Sicherheit.
Semaglutid und vergleichbare Wirkstoffe gehören zur Klasse der GLP-1-Rezeptoragonisten. Diese Medikamente ahmen die Wirkung des Hormons GLP-1 (Glucagon-Like Peptide 1) nach, das eine zentrale Rolle bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels und des Stoffwechsels spielt. Im Kontext der Gewichtsabnahme sind folgende Wirkmechanismen besonders relevant:
Die Wirksamkeit von Semaglutid zur Gewichtsreduktion wurde in mehreren großen klinischen Studien nachgewiesen. Hier ein Überblick über die wichtigsten Ergebnisse:
Ein aktueller Bericht des New England Journal of Medicine aus dem Jahr 2023 bestätigt diese Ergebnisse. Es wurde festgestellt, dass übergewichtige Patienten, die Semaglutid einnahmen, nicht nur Gewicht verloren, sondern auch Verbesserungen in anderen Gesundheitsparametern wie Blutzuckerkontrolle und Blutdruck erzielten.3
Wie jedes Medikament können auch Abnehmspritzen Nebenwirkungen haben. Die häufigsten Nebenwirkungen von Semaglutid sind gastrointestinale Beschwerden. Dazu zählen Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Verstopfung. Diese sind meist leicht bis mäßig ausgeprägt und klingen oft nach einiger Zeit ab. In sehr seltenen Fällen können schwerwiegendere Nebenwirkungen auftreten.
Langfristige Sicherheitsdaten zu Semaglutid liegen mittlerweile vor, und bisher deuten die Ergebnisse darauf hin, dass das Risiko für ernsthafte Nebenwirkungen bei normalem Gebrauch gering ist.4
Abnehmspritzen wie Semaglutid sind für Personen mit einem Body-Mass-Index (BMI) von 30 oder höher (Adipositas) zugelassen. Auch Menschen mit einem BMI von 27 oder höher, die zusätzlich an Begleiterkrankungen wie Bluthochdruck, Typ-2-Diabetes oder Schlafapnoe leiden, können von der Behandlung profitieren. Wichtig ist, dass die Behandlung immer unter ärztlicher Aufsicht erfolgt und mit einer Anpassung des Lebensstils kombiniert wird, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.
Wirkstoffe wie Semaglutid stellen eine vielversprechende Ergänzung im Kampf gegen Übergewicht dar. Sie bieten eine effektive Möglichkeit zur Gewichtsreduktion, besonders für Menschen, die mit herkömmlichen Methoden Schwierigkeiten haben.
Um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen, sollten derartige Medikamente immer in Kombination mit einer gesunden Ernährung und regelmäßiger körperlicher Aktivität angewendet werden. Eine Beratung durch unsere verschreibende Ärztin ist vor Beginn der Therapie unerlässlich.
Unser Abnehmprogramm unterstützt dich dabei, die Vorteile dieser modernen Wirkstoffe optimal zu nutzen und kombiniert sie mit einer ganzheitlichen Herangehensweise, um langfristige Erfolge im Einklang mit einem gesunden Lebensstil zu fördern.