Ein BMI über 25 gilt als übergewichtig und über 30 als adipös.
Du könntest dein Wunschgewicht vor dem 7. Januar 2026 erreichen, wenn du 0,5 kg pro Woche abnimmst – eine absolut realistische Gewichtsabnahme, die durch unser medizinisches und nachhaltiges Abnehmkonzept unterstützt wird.
Du könntest dein Wunschgewicht schon vor dem 18. April 2025 erreichen, wenn du 1 kg pro Woche abnimmst.
Der Airfryer ist ein wahres Multitalent in der Küche: Er ermöglicht es, in kürzester Zeit frittierte Gerichte mit viel weniger Fett und Kalorien zuzubereiten. Ideal für alle, die sich gesund ernähren möchten, ohne dabei auf Geschmack verzichten zu müssen! In diesem Artikel findest du fünf gesunde Airfryer-Rezepte, die eine leckere Alternative zu fettigen Klassikern bieten und dich optimal beim Abnehmen unterstützen.
Tipp: Für eine einfachere Reinigung kannst du den Airfryer mit Backpapier auslegen. Das verhindert, dass Zutaten am Boden kleben bleiben, und spart dir so das lästige Putzen danach. Achte nur darauf, dass das Backpapier nicht zu leicht ist, damit es nicht in das Heizelement gezogen wird.
Selbstgemachte fettarme Falafel
Gesund, lecker und voller wichtiger Nährstoffe: Diese fettarmen Falafel aus dem Airfryer bieten nicht nur knusprigen Genuss, sondern sind auch eine hervorragende Quelle für pflanzliches Eiweiß, Ballaststoffe und viele Mikronährstoffe. Perfekt als leichter Snack, proteinreiche Ergänzung in Bowls oder als Highlight in einem Wrap!
Tipp: Falafel passen perfekt zu Hummus, Tahini-Sauce, Tzatziki oder einem erfrischenden Joghurt-Minz-Dip.
Zutaten (für ca. 20 Falafel):
400 g getrocknete Kichererbsen (nicht gekocht, keine aus der Dose/Glas)
5 Knoblauchzehen, grob geschnitten
1 kleine Zwiebel, grob geschnitten
1 große Handvoll frische Petersilie, fein gehackt
1 kleine Handvoll frischer Koriander, fein gehackt
2 TL gemahlener Koriander
2 TL gemahlener Kreuzkümmel
1 ½ TL Meersalz
1 TL gemahlener Pfeffer
Chiliflocken oder Chilipulver, nach Geschmack
1 TL Backpulver (optional, für extra Lockerheit)
Ölspray
Zubereitung:
Kichererbsen einweichen: Einen Tag vor der Zubereitung die getrockneten Kichererbsen in eine große Schüssel geben. Mit reichlich Wasser auffüllen (mindestens 7 cm über den Kichererbsen) und 18-24 Stunden einweichen lassen. Danach das Wasser abgießen, die Kichererbsen abtropfen lassen und bei Bedarf mit einem Papiertuch trocken tupfen.
Falafelmischung herstellen: Die Kichererbsen zusammen mit allen anderen Zutaten in eine Küchenmaschine geben. Falls du einen kleinen Zerkleinerer hast, die Mischung portionsweise verarbeiten. Püriere die Zutaten jeweils für ca. 20 Sekunden, schabe die Seiten ab und wiederhole den Vorgang, bis eine gut vermischte, aber nicht matschige Masse entsteht. Hinweis: Wenn die Falafel später in Öl gebraten werden, füge 2 EL Mehl (z. B. Kichererbsenmehl) hinzu.
Mischung kühlen: Die fertige Mischung etwa 45-60 Minuten oder länger im Kühlschrank ruhen lassen.
Falafel formen: Mit einem Eisportionierer gleichmäßige Mengen abnehmen und mit den Händen Kugeln oder flache Scheiben formen.
Falafel in der Heißluftfritteuse zubereiten: Die Falafel leicht mit Ölspray besprühen. Die Heißluftfritteuse auf 190 °C vorheizen und die Falafelbällchen ca. 15 Minuten ausbacken. Nach 10 Minuten wenden, damit sie rundum knusprig und goldbraun werden. Je nach Größe der Heißluftfritteuse in mehreren Durchgängen arbeiten.
Nährwertangaben pro Falafel (ca. 30 g):
Kalorien: 50 kcal
Protein: 2.2 g
Fett: 1.5 g
Kohlenhydrate: 7 g
Ballaststoffe: 1.8 g
Knuspriger Chicken-Burger
Ein knuspriger, proteinreicher Burger, der Genuss ohne schlechtes Gewissen bietet! Dieses Rezept kombiniert saftige Hähnchenbrust mit einer knusprigen Cornflakes-Panade und einer leichten, würzigen Sauce – perfekt für ein schnelles, gesundes Abendessen oder Mittagessen. Dank der Zubereitung in der Heißluftfritteuse bleibt der Fettgehalt niedrig, während der Geschmack überzeugt!
In unserer fettarmen Variante überzeugt der knusprige Chicken-Burger nicht nur durch seinen Geschmack, sondern auch durch seinen besonders hohen Proteingehalt.
Zutaten (für 1 Portion):
130 g Hähnchenbrustfilet
15 g Cornflakes
2 TL Knoblauchpulver
2 TL Zwiebelpulver
2 TL Paprikapulver
2 TL Chilipulver
2 TL Kreuzkümmelpulver
10 g Eiklar
15 g griechischer Joghurt (fettarm)
5 g fettarme Mayonnaise
15 g Essiggurken (in Scheiben)
1 Salatblatt zum Garnieren
1 Scheibe Tomate zum Garnieren
1 normales Burgerbrötchen (ca. 60 g)
Ein Schuss scharfe Sauce (z.B. Tabasco)
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
Hähnchenbrust vorbereiten: Lege das Hähnchenbrustfilet zwischen Frischhaltefolie und klopfe es mit einem Fleischhammer oder Nudelholz weich, bis es gleichmäßig flach ist.
Cornflakes zerkrümeln: Fülle die Cornflakes in einen Zip-Beutel und zerkleinere sie mit einem Nudelholz, bis sie kleine Stückchen ergeben. Gib sie in eine Schüssel.
Panade mischen: Vermische die Cornflakes mit Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Paprikapulver, Chilipulver, Kreuzkümmel sowie Salz und Pfeffer.
Flüssige Mischung vorbereiten: Gib das Eiklar in eine zweite Schüssel, füge einen Spritzer scharfe Sauce hinzu und vermische alles gut.
Hähnchen panieren: Tauche das Hähnchenbrustfilet zuerst in die flüssige Mischung und dann in die Panade. Stelle sicher, dass es vollständig bedeckt ist.
Garen in der Heißluftfritteuse: Lege das panierte Hähnchen in die Heißluftfritteuse und gare es bei 200 °C für 12 Minuten, bis es goldbraun und durchgegart ist.
Sauce zubereiten: Vermische den griechischen Joghurt, die fettarme Mayonnaise und einen Schuss scharfe Sauce in einer kleinen Schüssel. Stelle die Sauce beiseite.
Brötchen toasten: Halbiere das Burgerbrötchen und röste es leicht an.
Burger zusammenstellen: Bestreiche beide Brötchenhälften mit der Sauce. Lege die Essiggurken auf die Unterseite, platziere das knusprige Hähnchen, das Salatblatt und die Tomate darauf und setze die Oberseite des Brötchens auf.
Servieren: Genieße deinen knusprigen Chicken-Burger frisch und warm. Guten Appetit!
Nährwertangaben (pro Portion):
Kalorien: 360 kcal
Fett: 5 g
Kohlenhydrate: 33 g
Eiweiß: 46 g
Schneller und proteinreicher Gnocchi-Onepot
Dieser Gnocchi-Onepot ist das perfekte Gericht für alle, die eine schnelle und einfache Mahlzeit suchen. Mit 64 g Eiweiß ist er nicht nur sehr sättigend, sondern unterstützt auch deine Muskeln optimal. Durch die Zubereitung im Airfryer ist das Rezept besonders unkompliziert und schnell gemacht.
Tipp: Cherry-Tomaten können dem Gericht noch eine gewisse süße Note verleihen.
Zutaten (für 1 Portion):
150 g Thunfisch (aus der Dose, im eigenen Saft, abgetropft)
35 g Frühlingszwiebel (ca. 1 Stück, in feine Ringe geschnitten)
150 g Paprika (rot oder gelb, gewürfelt)
175 g Gnocchi (frisch oder aus dem Kühlregal)
150 ml passierte Tomaten
80 g Skyr (natur, fettarm)
35 g Light Käse (gerieben)
Gewürze: Paprikapulver, Tomatengewürz, Salz
Zubereitung im Airfryer:
Vorbereitung: Thunfisch abtropfen lassen, Frühlingszwiebeln in feine Ringe und Paprika in kleine Würfel schneiden.
Zutaten vermengen: In einer großen Schüssel die Gnocchi, Paprika, Frühlingszwiebeln, passierte Tomaten, Skyr und die Gewürze (Paprikapulver, Tomatengewürz, Salz) miteinander vermengen. Den Thunfisch vorsichtig unterheben.
In die Auflaufform geben: Die Mischung in eine hitzebeständige Auflaufform geben, die in deinen Airfryer passt.
Garen im Airfryer: Die Form bei 170 Grad für 17 Minuten im Airfryer garen.
Käse hinzufügen: Nach der ersten Garzeit den Light Käse gleichmäßig über das Gericht streuen und für weitere 2 Minuten bei gleicher Temperatur überbacken, bis der Käse geschmolzen ist.
Servieren: Den Gnocchi-Onepot direkt heiß aus der Auflaufform genießen – cremig, sättigend und perfekt für den Muskelaufbau.
Nährwerte (pro Portion):
Kalorien: 696 kcal
Eiweiß: 64 g
Kohlenhydrate: 82,6 g
Fett: 8,5 g
Mit diesem proteinreichen Gnocchi-Onepot aus dem Airfryer hast du eine schnelle und gesunde Mahlzeit, die wenig Aufwand erfordert und perfekt in eine ausgewogene Ernährung passt!
Fazit
Der Airfryer ist ein echter Allrounder, wenn es um gesunde und fettarme Gerichte geht. Mit minimalem Aufwand und maximalem Geschmack lassen sich in kurzer Zeit ausgewogene Mahlzeiten zaubern, die nicht nur lecker, sondern auch ernährungsbewusst sind. Ob proteinreiche Gnocchi, knusprige Falafel oder leckere Chicken-Burger – die Möglichkeiten sind nahezu endlos. Der Airfryer ist damit eine ideale Lösung für alle, die gesund essen möchten, ohne dabei auf Genuss oder Zeitersparnis zu verzichten.
Genau das ist auch eines Der Grundprinzipien im Infinos Abnehmprogramm: eine gesunde Ernährungsweise entwickeln, die den Abnehmprozess unterstützt und dabei komplett ohne strikte Regeln oder Verzicht auskommt. Denn gesunde Rezepte können auch lecker sein! Klicke hier, um mehr zu erfahren.
Tasali E, Wroblewski K, Kahn E, Kilkus J, Schoeller DA. Effect of Sleep Extension on Objectively Assessed Energy Intake Among Adults With Overweight in Real-life Settings: A Randomized Clinical Trial. JAMA Intern Med. 2022;182(4):365–374. doi:10.1001/jamainternmed.2021.8098 Dem Link folgen
Javaheri, S., & Redline, S. (2017). Insomnia and Risk of Cardiovascular Disease. Chest, 152(2), 435-444. doi:10.1016/j.chest.2017.01.026 Dem Link folgen
Knutson, K. L., & Van Cauter, E. (2008). Associations between sleep loss and increased risk of obesity and diabetes. Annals of the New York Academy of Sciences, 1129, 287-304. doi:10.1196/annals.1417.033 Dem Link folgen
Walker, M. P. (2009). The role of sleep in cognition and emotion. Annals of the New York Academy of Sciences, 1156, 168-197. doi:10.1111/j.1749-6632.2009.04416.x Dem Link folgen
Starte jetzt dein individuelles Abnehmprogramm und mache den ersten Schritt zu deinem Wunschgewicht. Medizinisch, nachhaltig und ohne Verzicht – teste es einen Monat lang risikofrei aus und erhalte dein Geld zurück, falls du nicht zufrieden bist!