Ein BMI über 25 gilt als übergewichtig und über 30 als adipös.
Du könntest dein Wunschgewicht vor dem 7. Januar 2026 erreichen, wenn du 0,5 kg pro Woche abnimmst – eine absolut realistische Gewichtsabnahme, die durch unser medizinisches und nachhaltiges Abnehmkonzept unterstützt wird.
Du könntest dein Wunschgewicht schon vor dem 18. April 2025 erreichen, wenn du 1 kg pro Woche abnimmst.
Die Weihnachtszeit ist die perfekte Gelegenheit, um Plätzchen zu backen und den Duft von Zimt, Vanille und frisch gebackenen Leckereien zu genießen. Doch traditionelle Rezepte sind oft wahre Kalorienbomben. Damit du trotzdem ohne schlechtes Gewissen genießen kannst, habe ich drei gesündere und kalorienärmere Varianten zusammengestellt. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch nährstoffreich und ideal für die Weihnachtszeit.
Plätzchen Grundrezept ohne Zucker
Diese Ausstechplätzchen sind perfekt für die Weihnachtszeit, schmecken wie von Oma und sind trotzdem kalorienarm und ohne Zucker! Das Rezept ergibt ca. 80 Plätzchen und lässt sich leicht anpassen, um sie proteinreicher zu machen.
Zutaten:
250 g Mehl (oder 200 g Mehl und 50 g neutrales Proteinpulver für proteinreiche Plätzchen)
75 g Puder-Erythrit (z. B. mit Stevia gemischt)
6 g Vanillearoma
4 g Backpulver
1 großes Ei
125 g Butter (weich, fast geschmolzen, z. B. in der Mikrowelle kurz erwärmt)
Zubereitung:
Vermenge alle trockenen Zutaten in einer Schüssel.
Füge das Ei und die weiche Butter hinzu und knete alles zu einem geschmeidigen Teig.
Den Teig entweder direkt weiterverarbeiten oder in Frischhaltefolie gewickelt für 10-30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Rolle den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus und steche Plätzchen in deinen Lieblingsformen aus.
Lege die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und backe sie bei 160 °C Umluft für etwa 8 Minuten.
Lasse die Kekse vollständig abkühlen, damit sie ihre perfekte Konsistenz erhalten.
Nährwerte pro Keks (bei 80 Stück):
Kalorien: 48 kcal
Fett: 3 g
Kohlenhydrate: 3 g
Eiweiß: 2 g
Besonderheit: Durch die Verwendung von Erythrit und Proteinpulver kannst du den Zucker- und Kaloriengehalt reduzieren, ohne auf den klassischen Geschmack zu verzichten. Ideal für eine bewusste Weihnachtszeit!
Schnelle Zimtschnecken-Plätzchen
Wenn du Zimtschnecken liebst und ein schnelles, unkompliziertes Plätzchen-Rezept suchst, solltest du dieses hier unbedingt ausprobieren! Diese Plätzchen sind einfach gemacht, super lecker, ohne Zucker und haben nur 33 kcal pro Stück.
Zutaten für ca. 60 Plätzchen:
200 g Weizenmehl
50 g neutrales Proteinpulver oder zusätzliches Mehl
6-9 g Vanille-Zimt-Geschmackspulver (ersetzbar durch Vanilleextrakt und Zimt)
4 g Backpulver
75 g Puder-Erythrit (oder ein Stevia-Erythrit-Mix, selbst gemahlen)
1 Ei
130 g Butter
Für die Füllung:
1-2 EL Wasser
40 g Puder-Erythrit
reichlich Zimt
Zubereitung:
Zuerst alle trockenen Zutaten (Mehl, Proteinpulver, Backpulver, Puder-Erythrit und Geschmackspulver) in einer Schüssel vermengen. Anschließend das Ei und die Butter hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig in zwei Hälften teilen und jede Hälfte zwischen zwei Frischhaltefolien möglichst rechteckig ausrollen. Die Oberseite mit etwas Wasser bepinseln, gleichmäßig mit Puder-Erythrit und Zimt bestreuen.
Mithilfe der unteren Frischhaltefolie den Teig zu einem engen Strang aufrollen. Diese Stränge in Frischhaltefolie wickeln und für 30-60 Minuten in den Kühlschrank legen.
Den Backofen auf 160 °C Umluft (oder 180 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die gekühlten Teigstränge vorsichtig in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden und die Plätzchen auf ein Backblech mit Backpapier legen.
Die Zimtschnecken-Plätzchen für 10-15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Nach dem Abkühlen genießen!
Nährwerte pro Plätzchen bei 60 Stück:
Kalorien: 33 kcal
Fett: 2 g
Kohlenhydrate: 2 g
Eiweiß: 1,2 g
Besonderheit: Diese Plätzchen sind perfekt für Zimtliebhaber und eine kalorienarme Alternative zu klassischen Zimtschnecken. Sie enthalten weniger Zucker und sind trotzdem unwiderstehlich lecker.
Einfache, weiche Lebkuchen
Zutaten für 20 Stück:
80 g Dinkelmehl
75 g gemahlene Haselnüsse
50 g gemahlene Mandeln (oder andere Nüsse nach Wahl)
40 g Proteinpulver (z. B. Neutral, Vanille oder Haselnuss)
10 g Lebkuchengewürz
10 g Erythrit (oder ein anderes kalorienarmes Süßungsmittel)
5 g Backpulver
6 g Backkakao
2 Eier (Größe M)
70 g geschmolzene Butter
20 Backoblaten (50 mm Durchmesser)
Optionales Topping:
Geschmolzene Kuvertüre oder zuckerfreie Schokolade
Zuckerfreies Frosting aus pulverisiertem Erythrit und Zitronensaft
Zubereitung:
Den Backofen auf 160 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Die trockenen Zutaten in einer großen Schüssel miteinander vermengen.
Geschmolzene Butter und Eier hinzugeben und alles zu einem klebrigen Teig verrühren.
Den Teig in 20 Portionen aufteilen, auf die Oblaten geben und mit angefeuchteten Fingern leicht flach drücken.
Die Lebkuchen für 10-15 Minuten backen, bis sie leicht fest, aber noch weich sind.
Nach Belieben mit geschmolzener Schokolade oder einem Erythrit-Zitronen-Frosting verzieren.
Nährwerte pro Stück (ohne Topping):
Kalorien: 97 kcal
Eiweiß: 4 g
Kohlenhydrate: 4 g
Fett: 7 g
Aufbewahrung: In einer luftdichten Dose im Kühlschrank aufbewahren, da Eier im Teig enthalten sind.
Besonderheit: Diese Lebkuchen sind reich an gesunden Fetten aus Nüssen und liefern eine gute Portion Eiweiß. Perfekt für die Weihnachtszeit!
Fazit
Mit diesen drei Rezepten kannst du dir die Weihnachtszeit versüßen, ohne deine Ernährungsziele aus den Augen zu verlieren.
Das Plätzchen-Grundrezept ohne Zucker bringt die Klassiker aus der Weihnachtsbäckerei in eine moderne, kalorienbewusste Form. Diese Ausstechplätzchen schmecken wie von Oma, lassen sich vielseitig variieren und sind ideal für die ganze Familie.
Die schnellen Zimtschnecken-Plätzchen kombinieren den Geschmack von Zimt mit einer unkomplizierten Zubereitung und eignen sich perfekt für Zimtliebhaber, die eine kalorienarme Alternative suchen.
Die einfachen, weichen Lebkuchen überzeugen mit einer nussigen Note und gesunden Zutaten wie Dinkelmehl und gemahlenen Nüssen. Sie sind besonders reich an gesunden Fetten und bieten gleichzeitig den klassischen Geschmack der Weihnachtszeit.
Egal, für welches Rezept du dich entscheidest – alle drei Optionen sind einfach zuzubereiten, lecker und bieten eine gesündere Alternative zu klassischen Plätzchen. Und denk daran: Die Weihnachtszeit ist vor allem dazu da, sie zu genießen! Auch "normale" Leckereien sind absolut kein Problem, solange die Basis deiner Ernährung ausgewogen bleibt. Viel Spaß beim Backen und eine genussvolle Weihnachtszeit!
PS: Genau das ist Teil unseres individuellen Ansatzes beim Infinos Abnehmprogramm: medizinisch und nachhaltig Abnehmen im Einklang mt deine Biologie - ohne Verzicht und strikte Regeln. Klicke hier, um mehr zu erfahren.
Tasali E, Wroblewski K, Kahn E, Kilkus J, Schoeller DA. Effect of Sleep Extension on Objectively Assessed Energy Intake Among Adults With Overweight in Real-life Settings: A Randomized Clinical Trial. JAMA Intern Med. 2022;182(4):365–374. doi:10.1001/jamainternmed.2021.8098 Dem Link folgen
Javaheri, S., & Redline, S. (2017). Insomnia and Risk of Cardiovascular Disease. Chest, 152(2), 435-444. doi:10.1016/j.chest.2017.01.026 Dem Link folgen
Knutson, K. L., & Van Cauter, E. (2008). Associations between sleep loss and increased risk of obesity and diabetes. Annals of the New York Academy of Sciences, 1129, 287-304. doi:10.1196/annals.1417.033 Dem Link folgen
Walker, M. P. (2009). The role of sleep in cognition and emotion. Annals of the New York Academy of Sciences, 1156, 168-197. doi:10.1111/j.1749-6632.2009.04416.x Dem Link folgen
Starte jetzt dein individuelles Abnehmprogramm und mache den ersten Schritt zu deinem Wunschgewicht. Medizinisch, nachhaltig und ohne Verzicht – teste es einen Monat lang risikofrei aus und erhalte dein Geld zurück, falls du nicht zufrieden bist!