Wenn es darum geht, abzunehmen, fragen sich viele Menschen: Was ist die beste Diät? Ist es die Low-Carb-Ernährung? Vielleicht doch Keto, oder sollte man auf Intervallfasten setzen? Wissenschaftler sind dieser Frage auf den Grund gegangen, und die Antwort könnte überraschen.
In einer groß angelegten Meta-Analyse, die 2014 im Journal of the American Medical Association (JAMA) veröffentlicht wurde, wurden die Ergebnisse von über 7.000 Teilnehmern verglichen.1
Diese Menschen folgten verschiedenen Diätformen, darunter Low Carb, Low Fat, High Carb, High Fat und viele weitere. Das Ziel war, herauszufinden, ob eine Diät besser ist als die andere, wenn es um Gewichtsverlust geht.
Das Ergebnis? Keine Diät war überlegen.
Unabhängig davon, ob die Teilnehmer sich an eine kohlenhydratarme, fettarme oder andere Diät gehalten haben – der Gewichtsverlust war vergleichbar, solange die Teilnehmer sich an die Diät hielten und sich in einem Kaloriendefizit befanden. Mit anderen Worten: Der gemeinsame Nenner war nicht die spezielle Ernährungsform, sondern die Reduktion der Kalorien.
Es gibt nicht die eine beste Diät. Du musst nicht zwangsläufig auf Kohlenhydrate verzichten oder Intervallfasten betreiben, um abzunehmen. Das Wichtigste ist, dass du eine Ernährungsform findest, die zu deinem Lebensstil passt und die du langfristig einhalten kannst.
Was die Studie deutlich zeigt: Kaloriendefizit ist der Schlüssel. Solange du weniger Kalorien zu dir nimmst, als dein Körper verbraucht, wirst du abnehmen – egal, ob du dich für Low Carb, High Fat oder eine andere Diät entscheidest. Entscheidend ist, dass du eine Methode wählst, die in deinen Alltag passt und die du langfristig beibehalten kannst.
Die Ergebnisse der Studie machen deutlich, dass es keine pauschale Antwort auf die Frage nach der besten Diät gibt, weil jeder Mensch unterschiedlich ist. Was für eine Person funktioniert, kann für eine andere Person weniger effektiv sein. Es hängt von individuellen Vorlieben, Lebensumständen, Gewohnheiten und körperlichen Bedürfnissen ab.
Einige Menschen fühlen sich mit einer kohlenhydratarmen Ernährung energiegeladen und kommen gut damit zurecht, während andere auf Kohlenhydrate als Energiequelle nicht verzichten möchten. Manche Menschen finden Intervallfasten einfach und effektiv, während andere regelmäßige Mahlzeiten bevorzugen.
Unser Programm setzt genau hier an: Es gibt keine „One-Size-Fits-All“-Lösung. Stattdessen bieten wir individuelle Ansätze, die dich dabei unterstützen, eine Ernährungsweise zu finden, die du leicht umsetzen kannst und die dir langfristig hilft, deine Ziele zu erreichen. Mit unserer Plattform kannst du deinen Fortschritt überwachen, Kontakt zu Experten aufnehmen und langfristige Gewohnheiten aufbauen, die für dich funktionieren.
1. Johnston BC, Kanters S, Bandayrel K, Wu P, Naji F, Siemieniuk RA, Ball GD, Busse JW, Thorlund K, Guyatt G, Jansen JP, Mills EJ. Comparison of weight loss among named diet programs in overweight and obese adults: a meta-analysis. JAMA. 2014 Sep 3;312(9):923-33. doi: 10.1001/jama.2014.10397. PMID: 25182101.