Kennst du jemanden, der oder die nach einer erfolgreichen Diät wieder genauso viel – oder sogar mehr – zugenommen hat? Das ist der sogenannte Jojo-Effekt. Doch warum passiert das, und ist es wirklich der Stoffwechsel, der schuld ist?
Viele Menschen haben Angst, dass wiederholte Diäten ihren Stoffwechsel schädigen könnten. Sie befürchten, dass ihr Körper nach mehrmaligem Abnehmen und Zunehmen nicht mehr richtig funktioniert und der Stoffwechsel „einschläft“. Diese Sorge hört man oft, aber was sagt die Wissenschaft dazu?
Eine neue Studie hat sich genau dieses Thema genauer angeschaut, und das Ergebnis ist beruhigend: Der Stoffwechsel wird auch nach mehreren Jojo-Diäten nicht dauerhaft beeinträchtigt.1 Der Mythos, dass der Stoffwechsel „kaputtgeht“ oder „einschläft“, ist wissenschaftlich nicht haltbar.
Diese Befunde werden durch weitere Forschung gestützt, die zeigt, dass selbst in extremen Situationen wie Hungersnöten oder bei Menschen mit Magersucht der Stoffwechsel langfristig stabil bleibt.2 Selbst nach Phasen starken Hungerns passt sich der Körper an und der Stoffwechsel normalisiert sich wieder, sobald eine ausreichende Nahrungsaufnahme gewährleistet ist.
Wenn der Stoffwechsel nicht die Ursache für den Jojo-Effekt ist, warum nehmen so viele Menschen nach einer Diät wieder zu?
Die Antwort ist einfach, auch wenn sie oft nicht das ist, was man gerne hören möchte: Es liegt am Lebensstil.
Während einer Diät werden oft strenge Regeln befolgt – weniger Kalorien, mehr Bewegung –, doch nach der Diät kehren viele Menschen zu den alten Gewohnheiten zurück. Diese Verhaltensmuster haben ursprünglich dazu geführt, dass die Diät überhaupt nötig wurde. Sobald die Diät endet, verfallen viele wieder in das gleiche alte Ess- und Bewegungsverhalten, was das erneute Zunehmen fördert.
Der Jojo-Effekt hat nichts mit einem ‚eingeschlafenen‘ oder ‚kaputten‘ Stoffwechsel zu tun. Studien zeigen, dass der Stoffwechsel auch nach mehreren Diäten stabil bleibt und sich wieder normalisiert.
Das wahre Problem liegt oft in einem Lebensstil, der nach der Diät wieder in alte Muster zurückfällt. Um den Jojo-Effekt zu vermeiden, liegt der Schlüssel in der nachhaltigen Änderung des eigenen Lebensstils.
In den vielen Fällen, in denen genetische Faktoren das Abnehmen erschweren, können Medikamente wie GLP-1-Agonisten helfen, biologische Hürden zu überwinden. Unser Abnehmprogramm nutzt daher moderne Abnehmmedikamente, um genau diese Faktoren zu beeinflussen.
Klicke hier, um mehr zu erfahren.