Abnehmen ist für viele eine Herausforderung, die oft mehr Geduld und Ausdauer erfordert, als anfangs erwartet. Vielleicht kennst du das Gefühl, trotz gesunder Ernährung und regelmäßigem Sport keine Fortschritte zu sehen. Die Wahrheit ist, dass das Abnehmen von vielen Faktoren beeinflusst wird, die nicht immer offensichtlich sind. Hier gehen wir auf fünf mögliche Gründe ein, warum du vielleicht nicht abnimmst – und wie du diesen Herausforderungen begegnen kannst.
Es ist völlig normal, dass wir oft nicht genau wissen, wie viele Kalorien wir wirklich verbrauchen oder zu uns nehmen. Tatsächlich geht es vielen Menschen so: Man glaubt, durch das harte Workout eine Menge Kalorien verbrannt zu haben und gönnt sich danach vielleicht ein kleines Extra. Doch häufig ist der Kalorienverbrauch geringer, als wir annehmen, während die Kalorienaufnahme schnell höher ist, als wir denken.
Viele unterschätzen, wie stark Schlaf und Stress den Abnehmprozess beeinflussen können. Studien zeigen, dass Schlafmangel nicht nur das Energielevel am nächsten Tag beeinträchtigt, sondern auch signifikante Auswirkungen auf unsere Hungerhormone sowie das Stresshormon Cortisol hat.
Eine Studie untersuchte den Einfluss von Schlafmangel auf die Hormone Ghrelin und Leptin, die maßgeblich das Hungergefühl und das Sättigungsempfinden regulieren. Bereits nach einer einzigen Nacht mit verkürztem Schlaf (4 Stunden) stellten die Forscher fest, dass die Ghrelin-Werte (das Hormon, das das Hungergefühl steigert) deutlich anstiegen und auch das subjektive Hungergefühl verstärkt war.2
Darüber hinaus wird bei Schlafmangel auch das Stresshormon Cortisol verstärkt ausgeschüttet.3 Ein chronisch erhöhter Cortisolspiegel – oft das Ergebnis von anhaltendem Schlafmangel und Stress – kann den Stoffwechsel beeinträchtigen, indem es die Insulinsensitivität senkt und die Fettspeicherung fördert. Cortisol wirkt zudem appetitsteigernd und verstärkt das Verlangen nach kalorienreichen, fettigen und zuckerhaltigen Lebensmitteln (Comfort Food). In Verbindung mit den steigenden Ghrelin-Werten entsteht somit ein hormonelles Ungleichgewicht, das das Risiko erhöht, ungesunde Essgewohnheiten an den Tag zu legen und überschüssige Kalorien anzuhäufen.
Diese Ergebnisse zeigen, wie wichtig erholsamer Schlaf für das hormonelle Gleichgewicht ist. Ein regelmäßiger Schlafrhythmus, gesunde Schlafhygiene und eine ruhige Schlafumgebung können dazu beitragen, die Balance der Hunger- und Sättigungshormone zu bewahren und den Cortisolspiegel zu senken – was letztlich das Abnehmen unterstützt.
Protein ist nicht nur ein Baustoff für Muskeln, sondern auch ein zentraler Bestandteil jeder effektiven Abnehmstrategie. Eine ausreichende Proteinzufuhr trägt dazu bei, die Muskelmasse während einer Diät zu erhalten, und erhöht den Kalorienverbrauch durch die thermische Wirkung der Nahrung.
Praktischer Tipp: Der Verzehr von proteinreichen Lebensmitteln wie Huhn, Fisch, Hülsenfrüchten und fettarmen Milchprodukten kann dazu beitragen, den täglichen Proteinbedarf zu decken und den Stoffwechsel zu unterstützen.
Übergewicht wird oft als Frage der Motivation dargestellt, aber die Realität ist viel komplexer. Für viele Menschen liegt die Ursache von Übergewicht nicht allein darin, „zu viel“ zu essen, sondern in biologischen und genetischen Faktoren, die sie gar nicht direkt beeinflussen können. Unser Körper ist von komplexen Signalkaskaden gesteuert, die Hunger und Sättigung regulieren – und bei manchen Menschen sind diese Systeme anders eingestellt.6 So kann es passieren, dass das Sättigungsgefühl einfach schwächer ausfällt oder länger auf sich warten lässt, weil bestimmte Sättigungshormone wie Leptin nicht ausreichend ausgeschüttet werden.
Klassische Diäten setzen oft nur an der Kalorienreduktion an und übersehen dabei, dass das eigentliche Problem häufig in diesen biologischen Mechanismen liegt. Genau hier setzen wir bei Infinos an: Wir verstehen, dass Übergewicht keine Frage der Willenskraft ist. Stattdessen nutzen wir moderne Abnehmmedikamente an, die gezielt auf diese biologischen Herausforderungen eingehen. In Kombination mit vollwertiger Ernährung und Bewegung, die sich in jeden Alltag implementieren lässt, unterstützen wir dich dabei, dein Gewicht nachhaltig zu regulieren – ohne ständig gegen deinen eigenen Körper ankämpfen zu müssen. Klicke hier, um mehr zu erfahren.
Abnehmen ist kein einfacher Weg, und viele Faktoren spielen eine Rolle, die den Prozess beeinflussen können.
Ein ganzheitlicher Ansatz, der auf fundierte Strategien setzt, kann dir helfen, diese Herausforderungen zu überwinden. Bei Infinos glauben wir daran, dass Abnehmen nicht allein eine Frage der Willenskraft ist. Wir unterstützen dich, denn Abnehmen bedeutet viel mehr, als nur ein Kaloriendefizit einzuhalten.
Klicke hier, um mehr über das Infinos Abnehmprogramm zu erfahren.