Bewegung und Sport

Keine Zeit für Sport? Wie du mit nur einer Stunde pro Woche deine Gesundheit verbesserst

Linus Bandowsky

Staatlich anerkannter Ernährungsberater

November 15, 2024
November 15, 2024
November 15, 2024

„Keine Zeit zu haben“ – das ist der Hauptgrund, warum viele Menschen keinen Sport in ihren Alltag integrieren.1 Dabei ist es gerade Kraftsport, der recht simpel umzusetzen ist, eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen mit sich bringt, insbesondere in Bezug auf Fettverlust, das Risiko schwerer Krankheiten wie Krebs und Osteoporose sowie sogar unsere Lebensdauer.

Doch die entscheidende Frage ist: Müssen wir wirklich stundenlang im Fitnessstudio verbringen, um diese Vorteile zu erreichen?

Weniger ist mehr: Eine Stunde reicht aus

Die gute Nachricht ist, dass du nicht stundenlang trainieren musst, um gesünder zu werden und Muskeln aufzubauen. Tatsächlich reichen bereits eine Stunde intensives Krafttraining pro Woche aus, um signifikante gesundheitliche Vorteile zu erzielen. Eine umfassende Studie fand heraus, dass bereits eine Stunde pro Woche das Risiko, vorzeitig zu sterben, um 26 % senken kann.2

Gesundheitliche Vorteile auf einen Blick

Krafttraining ist mehr als nur Muskelaufbau. Es bietet eine Vielzahl an gesundheitlichen Vorteilen, von der Verbesserung der Körperkomposition bis hin zur Vorbeugung schwerer Krankheiten. Eine Studie, die sich mit den Auswirkungen von Krafttraining beschäftigte, zeigte, dass selbst minimale Mengen an Krafttraining ausreichend sind, um das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen um 19 % und das Risiko, an Krebs zu erkranken, um 14 % zu senken.3

Diese Ergebnisse sind besonders beeindruckend, da sie belegen, dass sich wirklich jede Art und Dauer von Krafttraining positiv auf deine Gesundheit auswirken kann. Egal, ob du regelmäßig Gewichte hebst oder nur kurze Trainingseinheiten in deinen Alltag integrierst – jede Minute zählt!

Wie integriere ich Krafttraining in meinen Alltag?

Wenn du wirklich keine Zeit hast, regelmäßig ins Fitnessstudio zu gehen, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Krafttraining in deinen stressigen Alltag einzubauen. Hier ein paar Tipps, wie du mit minimalem Zeitaufwand maximale Ergebnisse erzielen kannst:

  • Ganzkörperübungen: Setze auf Übungen, die mehrere Muskelgruppen gleichzeitig beanspruchen, wie Kniebeugen, Liegestütze oder Ausfallschritte. Diese Übungen bieten einen hohen Trainingseffekt in kurzer Zeit und können überall ausgeführt werden.
  • Training zu Hause: Wenn du es nicht ins Fitnessstudio schaffst, kannst du auch zu Hause mit Körpergewicht oder einfachen Hanteln trainieren. So sparst du dir die Zeit für den Weg ins Gym und kannst sofort loslegen.

Fazit

Der Mythos, dass man stundenlang trainieren muss, um gesundheitliche Vorteile zu erzielen, hält sich hartnäckig. Die Realität sieht jedoch viel einfacher aus: Schon eine Stunde Krafttraining pro Woche reicht aus, um deine Gesundheit spürbar zu verbessern, das Risiko schwerer Krankheiten zu senken und sogar deine Lebensdauer zu verlängern. Unser Abnehmprogramm unterstützt dich effektiv dabei, Sport mühelos in deinen Alltag zu integrieren – nachhaltig und langfristig umsetzbar, auch wenn du wenig Zeit hast. Dein Körper wird es dir danken!

Klicke hier, um mehr zu erfahren.

  1. Tasali E, Wroblewski K, Kahn E, Kilkus J, Schoeller DA. Effect of Sleep Extension on Objectively Assessed Energy Intake Among Adults With Overweight in Real-life Settings: A Randomized Clinical Trial. JAMA Intern Med. 2022;182(4):365–374. doi:10.1001/jamainternmed.2021.8098 Dem Link folgen
  2. Javaheri, S., & Redline, S. (2017). Insomnia and Risk of Cardiovascular Disease. Chest, 152(2), 435-444. doi:10.1016/j.chest.2017.01.026 Dem Link folgen
  3. Knutson, K. L., & Van Cauter, E. (2008). Associations between sleep loss and increased risk of obesity and diabetes. Annals of the New York Academy of Sciences, 1129, 287-304. doi:10.1196/annals.1417.033 
Dem Link folgen
  4. Walker, M. P. (2009). The role of sleep in cognition and emotion. Annals of the New York Academy of Sciences, 1156, 168-197. doi:10.1111/j.1749-6632.2009.04416.x Dem Link folgen
  1. Hurley KS, Flippin KJ, Blom LC, Bolin JE, Hoover DL, Judge LW. Practices, Perceived Benefits, and Barriers to Resistance Training Among Women Enrolled in College. Int J Exerc Sci. 2018 May 1;11(5):226-238. PMID: 29795737; PMCID: PMC5955292.
  2. Shailendra P, Baldock KL, Li LSK, Bennie JA, Boyle T. Resistance Training and Mortality Risk: A Systematic Review and Meta-Analysis. Am J Prev Med. 2022 Aug;63(2):277-285. doi: 10.1016/j.amepre.2022.03.020. Epub 2022 May 20. PMID: 35599175.
  3. Momma H, Kawakami R, Honda T, Sawada SS. Muscle-strengthening activities are associated with lower risk and mortality in major non-communicable diseases: a systematic review and meta-analysis of cohort studies. Br J Sports Med. 2022 Jul;56(13):755-763. doi: 10.1136/bjsports-2021-105061. Epub 2022 Feb 28. PMID: 35228201; PMCID: PMC9209691.

Das könnte für dich interessant sein:

Entdecke deinen Weg zur Wunschfigur!

Starte jetzt dein individuelles Abnehmprogramm und mache den ersten Schritt zu deinem Wunschgewicht.
Medizinisch, nachhaltig und ohne Verzicht – teste es einen Monat lang risikofrei aus und erhalte dein Geld zurück, falls du nicht zufrieden bist!